Wissen, was wirkt.

Mit 25 Jahren Erfahrung bringe ich Category Manager dahin, wo sie mit ihren Ideen und Konzepten gebraucht werden: in die Wirkung.

Trusted by

Am Ende hilft nur

Hoffmann

Wo Category Manager nicht mehr weiter wissen, eröffne ich neue Perspektiven. Immer häufiger stehen Sie vor scheinbar unlösbaren Herausforderungen, weil die Marktlogik komplexer wird und dadurch bewährte Methoden und Tools an ihre Grenzen stoßen.

Kostenfreie Erstberatung

Welche Herausforderungen haben Sie vor Augen?

Keine durchschlagenden Argumente für den Handel?

Kein klares Zukunftsbild für das Sortiment?

Zu wenig Produktivität auf der Fläche?

Den Kern des Category Managements fokussieren.

Der Schlüssel für neue Ansätze, Strategien und Ideen liegt immer in der Zusammenschau unterschiedlicher Perspektiven. Denn, wo sich die Bedürfnisse von Shoppern und die Markenstärke von Handel und Hersteller kreuzen, liegt der wahre Wert des Category Management.

Echte Insights kann nur geben, wer schon alles gesehen hat.

Mein Expertenangebot als Sortimentstratege, zertifizierter GS1-Prüfer und CM-Architekt:

Tiefe Einblicke
gewinnen

Gemeinsam identifizieren wir Potenziale und Argumentationsansätze durch neue Perspektiven auf das Shopperverhalten.

Starke Ausblicke
gewinnen

Gemeinsam entwickeln wir neue Ideen, Argumentationen und datengestützte Verkaufsstrategien.

Echten Weitblick
gewinnen

Gemeinsam erschließen wir Lösungen, die auch die Potenziale der Zukunft im Fokus haben.

Leistungs­module für ein starkes CM

Shopperbasierte Argumentationslinien

Jede Strategie muss mit dem Shopper und seinen Bedürfnissen in Einklang stehen. Auf dieser Grundlage entwickeln wir eine Story, 
die überzeugt.

Paneldaten-Deep-Dive

Eine Momentaufnahme Ihres Unternehmens Ihrer Marken im Marktumfeld. Aus Ihren Haushalts- und Paneldaten entsteht ein scharfes Bild aus Handels- und Shoppersicht als Grundlage für weitergehende Studien.

Sortimentbewertung & Datenanalyse

Wir fokussieren das Potenzial Ihrer Marke(n) für ein starkes Sortiment, das für Shopper auch in der Zukunft relevant ist.

Inhouse-Trainings für CM-Teams

Als Experte gebe ich Ihnen und Ihrem Team meinen ganzen   Erfahrungsschatz aus 25 Jahren Category Management und Shopperforschung an die Hand.

Individuelles CM-Coaching

Als Coach unterstütze ich Sie in Ihren ganz konkreten Herausforderungen. Gemeinsam erarbeiten wir eine zielführende Strategie und passgenaue Maßnahmen.

Mein Kennenlernangebot

Kostenfreie Erstberatung

Sie kommen mit einer konkreten Frage.
Ich schenke Ihnen 30 Minuten Zeit und Lösungsansätze dafür.

Wissen. Wirken. Wachsen.

Was Category Manager mit mir erlebt haben:

Effizienz und Effektivität durch zielgenau Trainigs

In den zwei individuell auf uns zugeschnittenen Trainings-Tagen haben wir viele wertvolle Impulse für unsere Arbeit mit SimIT erhalten. Markus Hoffmann vermittelt ein sehr fundiertes Wissen, welches auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die direkte Anwendung für Handelsargumentationen steht dabei immer im Fokus.

Nina Harm
Category & Perfect Store Managerin
GB Foods

Vom Lieferant zum präferierten Ansprechpartner.

Ein Handelspartner forderte künftig shopperbasierte Argumentationen von allen Lieferanten. Vor dem richtungsweisenden Präsentationstermin entwickelten wir gemeinsam mit Markus Hoffmann eine fundierte Shopper-Story, die den Händler vom Win-Win-Win überzeugte. Seitdem sind wir im Warengruppensegment einer der präferierten Ansprechpartner.

Benjamin Kieft
Geschäftsführung
Börner-Eisenacher GmbH

Meine Story

Sehen und verstehen,
was Menschen dient

Im Category Management geht es nicht nur um Daten, Sortimente und Umsätze, sondern in erster Linie um Menschen.
Um das, was ihnen wirklich dient.

Was hilft ihnen, schneller klarzukommen? Was schafft Orientierung statt Reizüberflutung?
Was bringt Nutzen nicht nur aus betriebswirtschaftlicher Sicht, sondern ganz konkret im Alltag und beim Einkaufen?

Dieser Blick hat mich seit meinem Einstieg in die Welt von Handel und Konsumgütern begleitet.
Ich will verstehen, wie Menschen entscheiden, wie sie denken, fühlen und handeln – vor dem Regal und im Markt.

Auf diesem Weg habe ich viele Perspektiven eingenommen: Im Handel erlebte ich, wie vielfältig die Herausforderungen sind, für viele Warengruppen die passenden Produkte für die unterschiedlichsten Shopper zu beschaffen und in der richtigen Weise anzubieten. Bei GfK habe ich gelernt, Zahlen sprechen zu lassen – und sie gleichzeitig kritisch zu hinterfragen. Bei FERRERO gelang es mir, den Handel über die Kraft der Marke und die Shopperbedürfnisse zu gemeinsamen Projekten zu motivieren. Mit plan+impuls habe ich Beratungsprojekte entwickelt und Trainings gestaltet, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern Menschen weiterbringen.

Als GS1-Trainer und -Prüfer habe ich über Jahre hinweg angehende Category Manager begleitet – mit dem Anspruch, fachliche Tiefe verständlich zu machen und strategisches Denken in die Praxis zu bringen.

Heute bin ich als Berater, Trainer und Sparringspartner unterwegs – mit einem klaren Ziel:
Sortimente zu gestalten, die Menschen dienen – und Märkte bewegen.  Dafür braucht es mehr als Methoden.
 Es braucht Haltung. Die Bereitschaft, genau hinzusehen, Fragen zu stellen, zuzuhören, und dann mutig Ideen zu entwickeln: für die Warengruppe und für die Shopper Journey.

Wenn wir sehen und verstehen, was Menschen dient,
entsteht nicht nur ein gutes Sortiment. Es entsteht Vertrauen. Und genau das ist die Grundlage für echtes, nachhaltiges Wachstum – im Markt wie im Miteinander.

Weiterlesen

13+ Jahre
Handels­marktforschung

6 Jahre

Panel Services

5+ Jahre
Head of Shopper Intelligence

100+
CM-Trainings
(GS1-zertifiziert)

10+ Jahre
selbstständiger Berater

13+ Jahre Handels ­­marktfor­schung

5+ Jahre Head of Shopper Intelligence

6 Jahre
Panel Services

100+CM-Trainings­(GS1-zertifiziert)

10+ Jahre­selbst­ständiger Berater

Kunden­stimmen

“Passende Fallstudien, um das Erlernte direkt anzuwenden.”

“Super Balance aus Vortrag, Praxisbeispielen und Wortmeldungen bewahrt. Super Fachwissen eingestreut.”

“Die vielen Praxis Beispiele und auch einmal die externe Perspektive zu bekommen, sowohl wie CM in anderen Firmen genutzt wird, als auch was er durch seine Erfahrung bei der GfK gelernt hat.”

“Wenn man Umsatz nicht nur in "Stück Mal Menge" sondern in "Shopper x Einkaufshäufigkeit x avg Bon" sieht kann man viel tiefer reingehen, um Potenziale und Treiber zu entdecken.”

“Viele Praxisbeispiele aus seinem riesigen Erfahrungsschatz”

"Zusätzlicher, neutraler Blickwinkel auf unsere Kategorie: wir hatten zum Workshop Markus Hoffmann zu Gast, der uns mit seiner Expertise im Bereich Panel nochmal neue Aspekte in der Analyse und ´frische´ Sichtweisen gegeben hat."

Felix Vetter
Lead Category Sales Development

“Passende Fallstudien, um das Erlernte direkt anzuwenden.”

“Super Balance aus Vortrag, Praxisbeispielen und Wortmeldungen bewahrt. Super Fachwissen eingestreut.”

“Die vielen Praxis Beispiele und auch einmal die externe Perspektive zu bekommen, sowohl wie CM in anderen Firmen genutzt wird, als auch was er durch seine Erfahrung bei der GfK gelernt hat.”

“Wenn man Umsatz nicht nur in "Stück Mal Menge" sondern in "Shopper x Einkaufshäufigkeit x avg Bon" sieht kann man viel tiefer reingehen, um Potenziale und Treiber zu entdecken.”

P&G

“Viele Praxisbeispiele aus seinem riesigen Erfahrungsschatz”

"Zusätzlicher, neutraler Blickwinkel auf unsere Kategorie: wir hatten zum Workshop Markus Hoffmann zu Gast, der uns mit seiner Expertise im Bereich Panel nochmal neue Aspekte in der Analyse und ´frische´ Sichtweisen gegeben hat."

Felix Vetter
Lead Category Sales Development

“Die Ableitung von Marktanteil aus Umsatzpotenzial und Umsatzpotenzialausschöpfung bis hin zur tiefsten Ebene aus Bon und Einkaufshäufigkeit war einfach klasse!”

“Thematik gut veranschaulicht, hilfreiche Beispiele aus dem echten Leben.”

"Die auf unsere Bedürfnisse und Voraussetzung maßgeschneiderte Schulung war ein absoluter Mehrwert und hat uns einen großen Schritt nach vorne gebracht. Die langjährige Erfahrung der Trainer spiegelte sich u.a. in vielen praxisorientierten Beispielen wider.“

Marc Rhode
Head of Shopper and Customer Activation

“Viele Praxisbeispiele aus seinem riesigen Erfahrungsschatz”

“Die Ableitung von Marktanteil aus Umsatzpotenzial und Umsatzpotenzialausschöpfung bis hin zur tiefsten Ebene aus Bon und Einkaufshäufigkeit war einfach klasse!”

“Thematik gut veranschaulicht, hilfreiche Beispiele aus dem echten Leben.”

"Die auf unsere Bedürfnisse und Voraussetzung maßgeschneiderte Schulung war ein absoluter Mehrwert und hat uns einen großen Schritt nach vorne gebracht. Die langjährige Erfahrung der Trainer spiegelte sich u.a. in vielen praxisorientierten Beispielen wider.“

Marc Rhode
Head of Shopper and Customer Activation

“Viele Praxisbeispiele aus seinem riesigen Erfahrungsschatz”

Zum Newsletter anmelden

Indem Sie auf ‚Anmelden‘ klicken bestätigen Sie, dass Sie unseren Nutzungsbedingungen zustimmen.
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Ihre Anmeldung zum Newsletter ist eingegangen.
Oh! Leider ist bei der Verarbeitung des Formulars etwas schief gegangen. Versuchen Sie es bitte erneut.

Fünf Fragen, die mir häufig gestellt werden.

Frage nicht dabei?
Schreiben Sie mir.
1. Wie läuft eine typische Beratung ab?
2. Was unterscheidet meine Beratung von der anderer Berater?
3. Wir haben alle Daten, können aber den Handel nicht überzeugen. Wie genau hilft Ihre Beratung?
4. Unsere Kategorie stagniert. Wie entwickeln wir eine neue, zukunftsfähige Vision?
5. Kann ich auch als selbständiger Einzelhändler von Ihrer Beratung profitieren?
Frage nicht dabei?
Schreiben Sie mir.
Kontakt

Ich freue mich auf Sie.

Tel.:+‭49 162 2033537‬

Mail: markus.hoffmann@­shoppersintelligence.com

Danke! Ihre Nachricht wurde versendet! Ich melde mich so schnell wir möglich bei Ihnen zurück.
Leider ist etwas schief gegangen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.